Wichtig für Sie:
Bitte bringen Sie zum ersten Termin wichtige Befunde und vor allem Laborausdrucke mit.
Die Philosophie der Praxis ist:
Therapien als Kombination aus Schulmedizin und Naturheilkunde mit dem Patienten zusammen auswählen und anwenden.
Am Anfang steht immer die genaue Analyse.
Allgemeine Erkrankungen, allgemeine Infekte, effektive Unterstützung gegen Nebenhöhlenentzündung, Blaseninfekt,
Halsschmerzen
und umfassende Behandlung bei folgenden Beschwerden
Hashimoto, Schilddrüsenerkrankungen, Hormonbeschwerden, Miterkrankung des Immunsystems, Neurodermitis, Rheumatische Erkrankungen
und effektive naturidentische Behandlung von
Multipler Sklerose, Allergien, Müdigkeit, Migraene, Wechseljahrsbeschwerden, Dysmenorrhoe,
Praemenstruellem Syndrom PMS, Nebennierenschwäche, Erschöpfungssyndrom, Akne, Progesteronmangel
mit Mikronährstoffen nach genauer Testung und bei Bedarf mit naturidentischem Progesteron als Progesteroncreme oder Kapsel je nach Bedarf und weiteren naturidentischen Hormonen genau dosiert und im Labor nachkontrolliert und individuell angepasst
Willkommen in meiner Praxis mit natürlichen, ganzheitlichen orthomolekularen und möglichst naturnahen Therapien verknüpft mit sehr differenzierter Blutanalyse und Behandlung nicht nur des einzelnen Krankheitsbildes, sondern auch Stabilisierung des ganzen Organismus.
Ich wähle mit Ihnen gemeinsam die für Sie sanfteste und zugleich effektivste Methode aus unter den Therapien in meiner Praxis.
Die Praxis ist naturheilkundlich ausgerichtet und bietet Ihnen die Verbindung zwischen Schulmedizin und naturheilkundlicher und orthomolekularer Medizin.
Privatarztpraxis:
In meiner niedergelassenen Einzelprivatarztpraxis werden privatärztliche Patienten und Selbstzahler behandelt,
da zur Grundphilosophie der Praxis intensive Hinwendung zu dem einzelnen Patienten gehört
und ich persönlich dies am besten im Rahmen einer Privatarztpraxis verwirklichen kann.
Angebotene Behandlungsweisen:
nach Vollblutanalyse Optimierung der Vitamin- und Mineralstoff- Fettsäure-Werte und Behandlung eng orientiert an vielen weiteren differenzierten Blutparametern. Teils Salivatest, teils Stuhluntersuchung, teils Urinuntersuchung.
Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäureninfusionen
z.B. Mittel zur Stimulierung der Progesteronproduktion oder pflanzliche Stoffe, die eine Schicht auf den Schleimhäuten machen, die vor Infekten
schützt
Zunächst wird durch Mikronährstoffausgleich, pflanzliche Behandlung und weitere differenzierte Behandlungen nach genauer komplementärmedizinischer und zusätzlich schulmedizinischer Laboranalyse das Immun- und Hormonsystem stabilisiert.
Teils kann schon durch diese Behandlung ein Hormonungleichgewicht behoben werden.
Falls Sie noch weitergehende Beschwerden haben, werden ganz nach Ihrem Befinden in Absprache mit Ihnen die mildeste naturidentische, körperidentische Hormongabe ausgesucht und mit Labormessungen und Beobachtung des Befindens die Hormongabe genau kontrolliert und gemessen und die für Sie richtige Dosierung individuell gefunden.
bei Verdauungsproblemen, Infektanfelligkeit,
Neurodermitis, Ekzemen, Stressfolgen, Leberbelastung
Häufig in meiner Praxis behandelte Erkrankungen sind:
wie: Erkältungen, Gelenkprobleme, Allergien, Heuschnupfen, Burn out, Frühjahrsmüdigkeit, Erschöpfung, Müdigkeit, Neurodermitis, Ekzeme, Akne, Migräne, rheumatische Beschwerden
wie Infektanfälligkeit, Rheuma, Fibromyalgie, Allergien, Neurodermitis, Hashimoto, rheumatische Erkrankungen, Nebenhöhlenentzündungen und Weitere
Hashimoto (teils werden Mischpräparate T3 aus T4 verordnet, je nach Befinden unter dem jeweiligen Präparat), Struma, Schilddrüsenunterfunktion, Wechseljahrsbeschwerden, PMS, Dysmenorrhoe, Myome. Häufig erfolgt schon durch Mikronährstoffausgleich eine Normalisierung der Hormonwerte, es werden auch pflanzliche Präparate und bei Bedarf auch naturidentische Hormongaben verabreicht. Sehr häufig werden auch Erschöpfung, Fibromyalgie und Burn out behandelt.
Winterausblick Naturheilkunde Praxis Ebert Muenchen
Naturheilkundliche Arzt Praxis Ebert
Nymphenburger Straße 36, 1. OG
80335 München
Lage:
Die Praxis befindet sich in der Nymphenburger Str. 36,
schräg gegenüber der Augenklinik, Nähe Cinema-Kino
Trambahn Linie 20/21, Haltestelle Stiglmaierplatz
U-Bahn Linie U1/U7, Haltestelle Stiglmaierplatz, Ausgang
Justizgebäude / Sandstraße
Tel.: 089- 1255-5975
Fax : 089-1255-5973
mob.: 0151-185-59-840
E-mail: Ebert@naturheilkunde-fuer-muenchen.de
Öffnungszeiten: Mo, Die, Do 10-19 Uhr
Mi 10-14 Uhr
Fr 10-16 Uhr
Wir wählen mit Ihnen gemeinsam aus Schulmedizin und Naturheilkunde aus:
Es werden in der Praxis bevorzugt auch medizinische Tests und Behandlungsweisen aus der klassischen Schulmedizin angewendet, die für die Patienten als sehr sinnvoll erachtet werden.
Z.B. wird in der Praxis ein klassischer Grippevirustest also Grippetest durchgeführt, auf diese Weise kann während der ersten 2 Tage der Infektion ein Medikament gegeben werden, welches hochwahrscheinlich den richtigen Ausbruch der Grippe mit 3 Wochen Erkrankungszeit und 6-8 Wochen Schwäche verhindert. Sie bekommen für diesen Test sehr schnell einen Termin, das Ergebnis erhalten Sie direkt und die Behandlung kann so während der ersten 2 so wichtigen Tage begonnen werden. Diese sehr effektiven schulmedizinischen Verfahren werden in meiner Praxis eingesetzt. Parallel dazu der Aufbau der Abwehr naturheilkundlich und orthomolekular und effektiv Pflanzentherapie.
Es gibt Pflanzen, die eine Schutzschicht auf die Schleimhautzellen legen und so die Ansteckungsgefahr von außen in der Grippezeit vermindern und die auch den Stufenwechsel im Körper, d.h. die Ausbreitung von der Nase, Schnupfen durch herunterlaufen von Schleim im Rachen zu den Bronchien und der Folge Husten.
Es werden auch Streptokokkentests in der Praxis durchgeführt, um bei Halsschmerzen zu testen, ob eine bakterielle Streptokokkeninfektion vorliegt und ob man sich beim weiter Sport betreiben oder starken Anstrengungen gefährdet.
Zusätzlich erfolgen mit Versand in ein klassischens Labor Bluttestungen
auf die Entzündungswerte. Meist erhalte ich die Werte am gleichen Tag und kann testen, ob eher eine Viruserkrankung oder eine bakterielle Infektion vorliegt und dann in Absprache mit dem Patienten die Therapie einleiten.